Archiv der Kategorie: Allgemein

24.7.15   Zurück nach Luzern

Nach einer weiteren heissen Nacht in Küssnacht am Rigi stehen wir früh auf und sind schon um 9:00 auf der Wanderpiste. Heute geht’s durch leicht hügelige Landschaften bei schwülheissem Wetter Richtung Luzern

Es wird immer heisser und nach dem Mittagessen in Adligenwil zerschmelzen wir fast auf den letzten anderthalb Stunden nach Luzern runter!

Um 15:30 besteigen wir dann – mit Gepäck! – unseren Zug direkt nach Gelterkinden!

Wir haben’s geschafft: ca. 135 Leistungskilometer in 6 Tagen bei Temperaturen über oder um die 30 Grad im Schatten! Aber es war wunderschön!!!!

23.7.15   Hinunter nach Küssnacht am Rigi

Heute haben wir einen faulen Tag eingezogen: zuerst ca. 2km zur Station Rigi Klösterle…

…und dann mit der Rigibahn hinauf auf Rigi Kulm wo wir den Nebel bestaunt haben:

Anschliessend ein steiler Abstieg auf die Seebodenalp wo wir gemütlich zu Mittag gegessen haben und dann mit der Seilbahn runter nach Küssnacht wo wir dann schon um 15:00 im Hotel angekommen sind.

Nach einem Spaziergang am See und einem gemütlichen Bierchen im Dörfchen…

…ging’s dann zum letzten Abendessen im Gartenrestaurant am See.

22.7.15   Auf die Rigi

Heute ging’s schon um 9:15 los damit wir vor den angesagten Gewittern noch ins Hotel kommen. Kurz nach 10:00 waren wir dann auch schon mit der Seilbahn auf dem Urmiberg und konnten uns auf den Weg Richtung Rigi Scheidegg und dann Rigi Kaltbad aufmachen.

Es war wieder ein sehr heisser und tüppiger Wandertag der in den ziemlich gifitgen Aufstiegen auf kanpp 1700m viel Schweiss gekostet hat. Aber es hat sich gelohnt: die Aussicht war einmal mehr atemberaubend:

Wunnderbare Aussicht auf das Luzerner Seebecken mit dem Bürgenstock….

…und auch Flynn genisst die Aussicht – trotz den aufziehenden Gewitterwolken!

Letzte Rast am Felsenweg….

….und wenn das Hotel in Sichtweite ist, geht alles wieder viel einfacher!

Und so gegen 16:00 sind wir dann auch trockenen Fusses im Hotel Alpina im Rigi Kaltbad angekommen!


Um es nicht zu vergessen: heute hat Flynn seinen ersten Geburtstag gefeiert – mit einem extragrossen (und besonders müffeligen) Schweineohr!

21.7.15   Der Weg der Schweiz 2

Heut ging’s auf den zweiten und letzten Teil des Wegs der Schweiz. Um ca. 9:30 sind wir – nach einer Nacht mit Güterzügen praktisch im Schlafzimmer! –  in Flüelen losmarschiert. Bei wunderbarstem Wetter ging’s der Axenstrasse entlang Richtung Sisikon…

Kein Wölkchen, kein Windchen – einfach prachtvoll! Auf dem Weg der Schweiz finden sich auch immer wieder mal Überraschungen. Hier ein Glockenspiel (von der Schweizer Schoggiindustrie gesponsort!):

Der Weg der Schweiz führt sehr abwechslungsreich durch Wälder, steile Felswände und teilweise über die alte Landstrasse mit ihren Tunnels…

…mit prachtvollen, schon fast kitschigen Ausblicken:

Nach einer Stärkung in Sisikon geht’s dann ein paar hundert Meter in die Höhe. Eine schweisstreibende Aktivtät bei über 32 Grad im Schatten! Aber nach einer knappen Stunde sind wir oben – der atemberaubende Ausblick war’s Wert!

Flynn denkt aber nur ans saufen…

…und wir machen ein Selfie für’s Familienalbum:

Schliesslich ging’s noch gegen zwei Stunden runter nach Brunnen. Es war so heiss, dass uns die Lust auf Fotos vergangen ist ! So gegen 17:00 waren wir dann endlich im Hotel City in Brunnen!

20.7.15   Der Weg der Schweiz 1

Heute geht’s um 10:00 los: wir nehmen den ersten Teil des Wegs der Schweiz in Angriff: von Seelisberg nach Flüelen. Auf der Wanderung vom Seelisberg bieten sich an diesem sonnigen Morgen phantastische Ausblicke:

…bald geht’s dann steil hinab nach Bauen…

und dann durch die alten Tunnels der ehemaligen Hauptstrasse Richtung Flüelen…

…..wobei Teile des Weges leider gesperrt sind. Wir müssen deshlab durch den Autotunnnel wandern!

Unterwegs reicht’s noch für eine Stunde Pause und ein Bad mit Flann im See:

…und dann sind wir doch bald in Flüelen und beziehen ziemlich nudelfertig unser Hotel!

19.7.15    Unter dem Brisen

Heute ging unsere Wanderreise los! Um 7:37 auf den Zug nach Luzern, dann 9:10 nach Niederrickenbach Station im Engelbergertal und mit dem Seilbähnchen nach Niederrickenbach. Hier beginnt um 10:00 unsere Wanderung die uns bis zur Mittagsrast auf der Brisenhütte führt… 

  Der Aufsteig war ziemlich happig – ein heftiger Beginn!

Die eine oder andere Verschnaufpause war durchaus nötig!

  

Flynn aber gefällts!

   

Auf der Brisenhütte gibt’s dann die verdiente Mittagsrast…

…und dann die abgekürzte Route über die Stockhütte. Man soll’s ja nicht gerade am ersten Tag übertreiben :-)